Navigation auf uzh.ch

Suche

Career Services der Universität Zürich

Equal Pay Day

Wofür steht der Equal Pay Day? 

Der EPD ist ein internationaler Aktionstag, der uns an den Gender Pay Gap erinnert. Der Aktionstag drückt die Lohnlücke zwischen Männern* und Frauen* in Arbeitszeit aus. Das Symbol des EPD ist die rote Tasche, welche für das Minus in der Lohntüte steht.  

Der Equal Pay Day in der Schweiz

In der Schweiz markiert der EPD den Tag im Jahr, an dem Frauen* denselben Lohn im Portemonnaie haben, den Männer in vergleichbarer Position und Funktion bereits am 31. Dezember im Portemonnaie hatten. 

Equal Pay Day an der Universität Zürich

Engagierte Studierende der UZH setzen sich gemeinsam mit der Abteilung Gleichstellung am Campus der Universität Zürich ein, um über die Ursachen der Lohnlücke aufzuklären.

Die Career Services UZH danken den Studierenden für ihr Engagement, sowie den Kolleg*innen der Abteilung Gleichstellung und Diversität und für Ihren Einsatz am EPD an der Universität Zürich.


Wer zum EPD an der UZH beitragen möchte, nimmt bitte direkt Kontakt mit der  Gleichstellungskommission der Universität Zürich auf gsk @ vsuzh.ch

Warum betrifft mich das? 

Zwischen Akademiker*innen selbst sind Lohnunterschiede am grössten. Das heisst, nicht die gering qualifizierten, sondern die am besten ausgebildeten Frauen sind am stärksten von Lohndiskriminierung betroffen. Mit den Anforderungen und der Karrierestufe nehmen die Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern zu. Frauen mit hohen Bildungsabschlüssen und einer niederen Kaderposition verdienen durchschnittlich über 20% weniger als ihre Kollegen. Bei Frauen in hohen Kaderfunktionen erreicht die Lohndifferenz Werte von bis zu 30%.

Mehr Informationen beim Bundesamt für Statistik: Lohnunterschied nach Geschlecht

Weiterführende Informationen

rotetasche

Lohnunterschiede zwischen Hochschulabsolvierenden